Das Sekretariat
Im Sekretariat sind alle Aufgabenbereiche angesiedelt, die sich mit den inhaltlichen Belangen der Konferenz befassen. Sie bereiten Gastreden vor, korrigieren Arbeitspapiere und Resolutionsentwürfe auf der Konferenz, beantworten Anfragen an den Wissenschaftlichen Dienst und sind die Instanz für Fragen bezüglich der Geschäftsordnung.
Jasper Dannenbaum (Generalsekretär)

Jasper Dannenbaum kam 2015 als Schüler in Schleswig-Holstein über MUNBWs Schwesterkonferenz MUN-SH das erste Mal mit DMUN in Kontakt. Nach seinem Abitur kam 2018 der Wechsel ins Organisationsteam. Dort übernahm er verschiedenste Positionen und repräsentiert nun auf MUNBW 2023 als Generalsekretär das inhaltliche Team hinter der Konferenz nach Außen. Außerhalb von seiner Aktivität bei DMUN studierte Jasper bis Ende 2022 Jura in Münster.
Nele Benz (Stab des Generalsekretärs)

Nele Benz nahm während ihrer Schulzeit einige Male an MUN-SH teil. Seit dem Wechsel ins Team übernimmt sie verschiedene Aufgaben auf DMUN-Konferenzen. Sie freut sich sehr, bei MUNBW 2023 Jasper Dannenbaum als Generalsekretär unterstützen zu dürfen. Nele studiert Linguistik in Hamburg, arbeitet in der Computer-Linguistik und liest und segelt gern.
Calle Reuter (Leitung Inhalt & Pädagogik)

Calle Reuter ist seit 2021 im Team von MUN anzutreffen, bei MUN-BW 2023 übernimmt dey zusammen mit Frederik Schissler und Tjard Sattler die Leitung Inhalt. Außerhalb von MUN macht Calle deren Bachelor in Physik und Politikwissenschaften in Berlin.
Frederik Schissler (Leitung Inhalt & Pädagogik)

Frederik Schissler lernte MUN erstmals 2019 kennen, damals noch als Teilnehmer. Als Teil des Teams übernahm er bereits die Rolle als Gremienberatung. Auf der MUNBW Konferenz 2022 in Stuttgart wird er gemeinsam mit Calle Reuter und Tjard Sattler die Leitung Inhalt und Pädagogik übernehmen. Auch außerhalb der DMUN-Welt beschäftigt sich Frederik mit internationaler Politik. So studierte er Politikwissenschaft und Jura mit einem Schwerpunkt auf Internationale Beziehungen und Völkerrecht in Tübingen und St Andrews (Schottland), sowie aktuell Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main.
Tjard Sattler (Leitung Inhalt & Pädagogik)

Nach vier Jahren als Teilnehmer ist Tjard seit 2018 im Team von DMUN und freut sich sehr darauf, bei MUNBW 2023 gemeinsam mit Calle Reuter und Frederik Schissler als Leitung Inhalt und Pädagogik tätig zu werden. Seine sonstige Zeit verbringt er mit seinem Studium (Rettungsingenieurwesen), Wanderungen und als ehrenamtliche Führungskraft im Bevölkerungsschutz.
Das Bildungsprogramm bildet das inhaltliche Rahmenprogramm der Konferenz. Die Leitung Inhalt & Pädagogik sorgt dafür, dass es interessante Seminare zu aktuellen Themen gibt. Sie werben Gäste und Redner*innen. Das Bildungsprogramm vermittelt damit den Teilnehmenden auch abseits der Debatten in den Gremien Wissen und dient dazu, Erfahrungen weiterzugeben, sowie neue Denkweisen anzustoßen. Ziel ist es die Teilnehmenden zur Partizipation in ihrem jeweiligen Interessensbereich zu motivieren. Weitere Informationen zum Bildungsprogramm findet man hier.
Die Betreuung der Gremienvorsitzenden („Chairbetreuung“) ist hauptverantwortlich für die Ausbildung der Gremienvorsitzenden bei MUNBW. Sie plant unsere Vorberereitungsworkshops, die im Januar und in der Woche vor der Konferenz, die Gremienvorsitzenden umfangreich auf ihre Aufgaben im Gremium vorbereiten. Dazu gehört die Schulung im Umgang mit der Geschäftsordnung, aber auch die Anleitung bei der Korrektur von Positions- und Arbeitspapieren.
Joshua Mayer

Joshua Mayer gehört mittlerweile schon zum alten DMUN-Eisen: Seit 2016 gehört er zum Orga-Team von MUN-SH, MUNBW und MUNBB. In dieser Zeit hat er schon einige unterschiedliche Aufgaben übernommen, unter anderem als Leitung der Teilnehmendenwerbung, Öffentlichkeitsarbeit, des Presseteams und als Generalsekretär. Bei MUNBW 2023 wird Joshua gemeinsam mit Lasse Rüst als Chairbetreuung die Gremienvorsitzenden der Konferenz ausbilden und ihnen alles Wichtige für die geschickte Leitung der Debatten in den Gremien mit auf den Weg geben. Abseits des DMUN-Kosmos studiert Joshua Deutsch und Englisch auf Lehramt und engagiert sich parteipolitisch.
Lasse Rüst

Nach der Teilnahme an MUNBW und MUNBB 2019 wechselte Lasse Rüst 2021 ins Team und übernahm verschiedene Aufgaben auf allen drei Konferenzen. Es ist ihm eine große Freude, bei MUNBW 2022 gemeinsam mit Joshua Meyer die Ausbildung und Betreuung der Gremienvorsitzenden zu verantworten. Außerhalb von DMUN studiert er seit Oktober 2022 Jura im wunderschönen Münster.
Der Wissenschaftliche Dienst unterstützt die Sekretariatsleitung vor und während der Konferenz bei der inhaltlichen Vorbereitung und Arbeit der Konferenz. Gemeinsam mit der Sekretariatsleitung korrigiert der Wissenschaftliche Dienst während der Konferenz Arbeitspapiere und Resolutionsentwürfe, beantwortet über die "Anfragen an den Wissenschaftlichen Dienst" inhaltliche Fragen der Teilnehmenden. Außerdem hält der Wissenschaftliche Dienst Gastreden in den Gremien, um den Teilnehmenden in ihrer Debatte neue Denkanstösse zu geben.
Jan Schmidle

Jan Schmidle ist zum zweiten Mal bei MUNBW dabei wobei er letztes Mal im Vorsitzteam war. Dieses Mal wird er im Sekretariat anzutreffen sein. Wenn er sich gerade nicht mit DMUN befasst studiert er in Freiburg Biologie und ist auch auf der einen oder anderen Tanzfläche anzutreffen.
Julian Dercho

Julian Dercho nahm 2018 an seiner ersten DMUN-Konferenz teil, begeistert von den hitzigen Debatten über das Weltgeschehen wusste er sogleich, dass es nicht seine letzte Konferenz war. Nach weiteren Teilnahmen wechselte er 2020 ins Team und übernahm seitdem verschiedene Aufgaben. Bei MUN-BW 2023 wird er die Aufgabe des Wissenschaftlichen Dienstes übernehmen. Neben DMUN studiert Julian derzeit Jura, Politikwissenschaft und Ethnologie in Heidelberg und engagiert sich in der Geflüchtetenhilfe oder der ein oder anderen Hochschulgruppe, NGO oder Rechtsberatung.