Deine Möglichkeiten bei MUNBW

Was wollen Sie werden?

MUNBW bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten Teil der Konferenz zu sein:

  • Staatliche Delegierte vertreten die Interessen eines Mitgliedstaates der UN  
  • NA Vertreter*innen vertreten die Interessen von nichtstaatlichen Akteur*innen (NAs)
  • Pressevertreter*innen berichten über das Konferenzgeschehen
  • Richter*in oder Bevollmächtigte*r am IGH

Die bei MUNBW 2024 vertretenen Staaten und nichtstaatlichen Akteur*innen

Bei MUNBW 2024 werden mehrere Gremien der Vereinten Nationen simuliert. Sie haben die Möglichkeit, in diesen Gremien in die Rolle eines oder einer Delegierten zu schlüpfen und die Interessen eines Staates zu vertreten oder als Vertreter*in eines*einer nichtstaatlichen Akteur*in (NA) Ihre Stimme zu erheben. Welche Gremien bei MUNBW 2024 simuliert werden und welche Delegationen oder NAs Sie vertreten können, finden Sie in Kürze hier.

Staatliche Delegierte

Als Delegierte*r vertreten Sie die lnteressen eines UN-Mitgliedstaates in einem bestimmten Gremium. Jedes Land ist auf der Konferenz delegationsweise vertreten. Das bedeutet, dass jedes Land seine Delegierten in mindestens zwei Gremien entsendet. Mit den anderen Delegierten in Deinem Gremium erarbeiten Sie Resolutionen, die den Weisungen Deiner Regierung und der Position Ihres Staates entsprechen. Während der Sitzungen versuchen Sie durch Reden, effektives Diskutieren und geschicktes Verhandeln die lnteressen Ihres Landes durchzusetzen. Je geschickter Sie auf dem internationalen Parkett agieren, desto erfolgreicher werden Sie sein. Wenn Sie als Delegierte*r an MUNBW teilnehmen möchten, können Sie sich einerseits als Gruppe (= vollständige Delegation), andererseits aber auch als Einzelperson mit offener Delegation anmelden.

Fragen?

Bei Fragen zur Anmeldung als Länderdelegation oder Einzelanmeldung steht Ihnen unsere Teilnehmendenbetreuung gerne unter [email protected] zur Verfügung.

Zur Anmeldung

Vertreter*in eines nichtstaatlichen Akteurs

NA – das steht für nichtstaatlicher Akteur. Ein nichtstaatlicher Akteur ist ein ziviler, staatsunabhängiger und nicht gewinnorientierter Verband, der auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet ist, wie zum Beispiel auf Umweltschutz oder humanitäre Hilfe. Dabei nehmen die NAs nicht nur eine Vielzahl von Leistungen und Aufgaben wahr, sondern üben auch politischen Einfluss aus, indem sie beispielsweise Bürgeranliegen bei Regierungen vorbringen und die politische Landschaft kritisch beobachten. Bekannte NAs sind z.B. Greenpeace, Amnesty International oder das Rote Kreuz.

Als NA-Vertreter*in besteht Ihre Aufgabe darin, die Ideale Ihrer Organisation zu vertreten. Sie sind keiner Regierung verpflichtet, sondern können sich ohne Vorbehalte für die Prinzipien einsetzen, für die Dein NA steht. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, verfügen NGOs über einige Rechte, die die Delegierten nicht besitzen. Während die Delegierten an ein Gremium gebunden sind, haben Sie als NA-Vertreter*in die Möglichkeit des Gremienwechsels. So können Sie den Interessen Ihrer NA in verschiedenen Gremien Gehör verschaffen und möglichst viele Delegierte von Ihren Vorstellungen überzeugen. Ebenso können NAs durch Demonstrationen, die alle Konferenzteilnehmenden erreichen, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Themen lenken.

Fragen?

Die NA-Betreuung steht Ihnen jederzeit unter [email protected] zur Verfügung.

Zur Anmeldung

Teilnahme als Mitglied der Medienteams

Aus unserer heutigen politischen Landschaft sind die Medien kaum wegzudenken. Sie sorgen dafür, dass wir über das politische Geschehen informiert sind, sie hinterfragen politische Meinungen und helfen uns, das eigene Handeln sowie das der politischen Akteure zu reflektieren.

Neben Delegierten und NA-Vertreter*innen, können Sie bei MUNBW auch in die Rolle der Medien schlüpfen. So haben Sie die Möglichkeit Erfahrungen im Umgang und mit der Erstellung dieser Medien zu sammeln. Unterstützt werden Sie dabei von einem mehrköpfigen Team mit breiter Medien-Erfahrung.

Fragen?

Bei Fragen rund um das Medienteam steht Ihnen die Medienteamleitung gerne zur Seite: [email protected].

Teilnahme im Zeitungs- & Onlineteam

Im Print- und Onlineteam sind Sie Teil einer vielköpfigen Redaktion. Sie haben ein vielfältiges und interessantes Aufgabenspektrum. Zum einen haben Sie die Möglichkeit, die Konferenz kritisch zu begleiten und durch investigativen Journalismus als „vierte Gewalt“ Einfluss auf die Arbeit in den Gremien zu nehmen. Zum anderen darf ein Boulevardteil und politische Satire in einer guten Zeitung natürlich nicht fehlen.

Ergänzt wird das Zeitungsteam seit MUNBW 2019 um die Onlinepresse, die Hand in Hand arbeiten werden. Es werden sowohl Artikel online wie auch offline erscheinen. Durch die Onlinepresse besteht die Möglichkeit, so aktuell wie nie über das Konferenzgeschehen zu berichten.

Im Print- und Onlineteam sind Sie genau richtig, wenn Sie... 

  • Spaß am Schreiben haben
  • gerne mit anderen Wissen und Erfahrung teilen
  • Freude an eigenständiger Arbeit haben
  • eine Prise Spontaneität besitzen
  • etwas über Journalismus lernen, oder Ihr bestehendes Wissen vertiefen möchten
  • in einer freien Arbeitsatmosphäre arbeiten möchten
  • neue Leute in Ihrem Alter kennenlernen möchten

Im Print- und Onlineteam haben Sie die Möglichkeit, beispielsweise Interviews zu führen oder auch selbst einmal zur Fotokamera zu greifen.

Zur Anmeldung

 

© Model United Nations Baden-Württemberg 2024