
Weitere Teammitglieder
Übersicht über die weiteren Teammitglieder und ihre Aufgabenfelder
Um eine Veranstaltung wie MUNBW auf die Beine stellen zu können, muss die Logistik genau organisiert werden, dies ist die Aufgabe der Team- und Materialkoordination.
Miriam Güthe

Miriam Güthe engagiert sich seit 2017 bei den verschiedenen Konferenzen von DMUN e.V.. Während ihrer bisherigen Konferenzen in Kiel, Potsdam und Stuttgart widmete sie sich mit viel Freude hauptsächlich organisatorischen Aufgaben. Dieses Jahr wird sie bei MUNBW gemeinsam mit Maximilian Ilzhöfer die Team- und Materialkoordination übernehmen. Neben ihrem Engagement bei DMUN e.V. studiert sie in Kiel Humanmedizin und geht in ihrer Freizeit gerne Segeln oder trifft sich mit Freund*innen zum Kochen.
Maximilian Ilzhöfer

Maximilian Ilzhöfer ist nach mehrfacher Teilnahme seit 2021 im Team von DMUN e.V. Hier hat er bereits verschiedenste Aufgaben bei allen Konferenzen übernommen. Bei MUNBW 2023 wird er gemeinsam mit Miriam Güthe die Team- und Materialkoordination übernehmen. Der gebürtige Stuttgarter ist in den letzten Zügen seines International Business and Economics Studiums.
Die Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Teilnehmendenwerbung (LÖT) kümmert sich um die Darstellung des Projektes nach Außen. Sie erarbeitet unter anderem ein Konzept für die Teilnehmendenwerbung in Zusammenarbeit mit der zuständigen Person für die Teilnehmendenwerbung (TNW), die dafür sorgt, dass junge Leute von MUNBW erfahren.
Unterstützt wird die LÖT in ihrer Tätigkeit durch das Social-Media-Team (Betreuung von Social-Media), die verantwortliche Person für das Layout (optische Gestaltung von Veröffentlichungen und Fotografieren auf der Konferenz) und die Websiteredaktion (Überarbeitung und Aktualisierung der Website).
Damit die Debatten so richtig Spaß machen, sollen die Gremien voll besetzt sein. Ihr wollt uns dabei helfen Werbung für MUNBW zu machen? Wunderbar!
Die Teilnehmendenwerbung erreicht ihr unter: [email protected]
Franziska Orth (LÖT)

Franziska Orth nahm 2015 begeistert als Delegierte bei MUNBW teil. Nach mehrmaligen Teilnahmen an DMUN-Konferenzen in den folgenden Jahren, wechselte Franziska 2018 in das Organisationsteam. Inzwischen hat sie verschiedene Aufgaben bei den Konferenzen und DMUN selbst bekleidet. Bei MUNBW 2023 ist sie zusammen mit Levan Dornis in der Leitungsfunktion der Öffentlichkeitsarbeit aktiv. Abseits der MUN-Konferenzen studiert sie Humanmedizin an der Universität Tübingen.
Levan Dornis (LÖT)

Levan Dornis fand nach mehrmaliger Teilnahme an DMUN-Konferenzen 2019 den Weg ins Team. Nach Konferenzen als Gremienvorsitz, Referent der Generalsekretärin und Teilnehmendenbetreuung wird er bei MUNBW 2023 gemeinsam mit Franziska Orth die Leitung Öffentlichkeitsarbeit übernehmen. Levan studiert Jura in München und spielt in seiner Freizeit in diversen Orchestern begeistert Geige und Bratsche.
Clara Schönheid (TNW)
Clara Schönheid ist Neuling in der DMUN Landschaft, engagiert sich nebenbei jedoch besonders für internationale Zusammenarbeit und jugend Partizipation. Sie ist aktiv als Deutsch-Türkische Jugendbotschafterin, sowie Regionalbotschafterin des DFJW in Thüringen. Seit Oktober studiert sie Romanistik (mit Schwerpunkt Französisch) und Politikwissenschaften an der FSU Jena. In ihrer Freizeit geht sie gerne schwimmen, reisen oder kochen.
Emelie Brucker (Layout)

Emelie Brucker war erstmalig 2022 auf der MUNBW Konferenz in Stuttgart als Konferenzfotografin anzutreffen. Dieses Jahr übernimmt sie dort die Layoutgestaltung verschiedener Veröffentlichungen. Neben MUN beschäftigt Emelie sich besonders gerne mit Musik sowie Fotografie und ist im Rettungsdienst tätig.
Christian Schaeff (Websiteredaktion)

Nach begeisterten Erfahrungsberichten über MUNBW wollte Christian Schaeff in die Welt dieses spannenden Projektes eintauchen. Somit ist er 2023 das erste Mal Teil des Teams. Aufgrund seiner Leidenschaft für digitale Medien hat er sich der Websiteredaktion angenommen und sorgt auf der Konferenz für funktionierende Technik.
Hauptberuflich ist er Erzieher in der stationären Jugendhilfe. Sein Aufgabenbereich auf der Konferenz verrät, dass man ihn in seiner Freizeit vor allem vor jeglichen Bildschirmen vorfindet. Ansonsten engagiert er sich ehrenamtlich als Sanitäter und fährt medizinische Transportgüter.
Hannah Schedler (Social-Media-Team)

Hannah hat sich 2019 mit dem MUN-Fieber angesteckt. Nach zwei Konferenzen als Teilnehmerin wechselte sie schnell ins Team, in welchen sie sich um Social-Media und die Presse kümmert. Seit 2021 studiert sie in Köln Medienkultur und Geschichte, wenn sie nicht gerade einen Einsatz als rasende Reporterin für verschiedene Lokalzeitungen hat. Ansonsten ist sie Mitglied im Journalistinnenbund, steht singend auf der Bühne, mixt Cocktails und ließt.
Kerria Drüppel (Social-Media-Team)

Kerria Drüppel war 2022 zum ersten Mal beim MUNBW mir dabei. Auch in diesem Jahr untertützt sie wieder das Social Media Team. Dieses Mal aber hoffentlich in Präsenz und nicht aus dem Home Office. Neben dem MUNBW studiert Kerria Kommunikationsmanagement- und Analyse an der Uni Hohenheim und hat auch beruflich mit verschiedenen Planspielen zu tun.
Eine Konferenz mit rund 450 Teilnehmenden und 60 Betreuenden in der Landeshauptstadt auf die Beine zu stellen kostet natürlich Geld. Das Team Finanzen kümmert sich darum, dass Rechnungen bezahlt werden und neue Partner*innen gefunden werden, die unser Projekt unterstützen möchten. So sorgen wir dafür, dass eine Teilnahme an MUNBW für alle Jugendlichen möglich wird.
Hatem Abd El Lateef (Fundraising)

Hatem Abd El Lateef wechselte nach zweimaliger Teilnahme bei MUNBW 2022 ins Organisationsteam. Bei MUNBW 2023 wird er gemeinsam mit Carolin Braico und Marcel Machauer alle finanziellen Belange der Konferenz betreuen und die Leitung des Fundraising übernehmen. Auf der Konferenz wird er der den Vorsitz der Generalkonferenz der UNESCO übernehmen. Nach einem dualen Studium im Studiengang Digital Business Management arbeitet er in der Projektsteuerung bei einem Automobilhersteller in Stuttgart.
Carolin Braico (Zugänglichkeit)
Carolin Braico wechselte nach mehrmaliger Teilnahme 2022 ins Team. Bei MUNBW 2023 stellt sie zusammen mit Hatem Abd El Lateef und Marcel Machauer die Leitung Finanzen. Dabei betreut sie insbesondere die Stipendien und das Fundraising. Nebenher studiert sie Jura mit technischem Zusatzstudium in Bayreuth.
Marcel Machauer (Kassenwart)

Marcel Machauer nahm 2018 zum ersten Mal an einer DMUN Konferenz Teil und wechselte 2021 ins Team. Bei MUNBW 2023 wird er sich gemeinsam mit Carolin Braico und Hatem Abd El Lateef um alle finanziellen Belange der Konferenz kümmern. Abseits der DMUN-Konferenzen studiert der gebürtige Schwabe im Master Banking und Finance in der Ostschweiz.
Die Konferenztechnik sorgt dafür, dass die Technik auf der Konferenz, wie Drucker, Computer und Beamer, so funktionieren wie sie sollen.
Weitere Teammitglieder kümmern sich um das Teilnehmendenvorbereitungstreffen (TVT), die feierliche Eröffnung am ersten Konferenztag, die Organisation des Balls und den Abschluss der Konferenz.
Christian Schaeff (Konferenztechnik)

Nach begeisterten Erfahrungsberichten über MUNBW wollte Christian Schaeff in die Welt dieses spannenden Projektes eintauchen. Somit ist er 2023 das erste Mal Teil des Teams. Aufgrund seiner Leidenschaft für digitale Medien hat er sich der Websiteredaktion angenommen und sorgt auf der Konferenz für funktionierende Technik.
Hauptberuflich ist er Erzieher in der stationären Jugendhilfe. Sein Aufgabenbereich auf der Konferenz verrät, dass man ihn in seiner Freizeit vor allem vor jeglichen Bildschirmen vorfindet. Ansonsten engagiert er sich ehrenamtlich als Sanitäter und fährt medizinische Transportgüter.
Ferhat Cicek (TVT)

Ferhat Cicek übernimmt die Organisation des Teilnehmdenvorbereitungstreffens für MUNBW 2023. Dabei steht er den Delegierten unterstützend zur Seite und bildet auch während der Konferenz selbst als Gremienberatung für die WGPKO eine niedrigschwellige Ansprechperson für jegliche Fragen. Neben DMUN ist Ferhat bei der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen als Teamer für das Projekt "UN im Klassenzimmer" aktiv. Aktuell absolviert er das Abitur und beginnt 2023 sein Studium in Politics, Administration & International Relations.
Nelson Leichsnering (Ball)

2017 packte ihn zum ersten mal das MUN-Fieber als Delegierter Australiens. Seit dem war Nelson fast Jährlich als Delegierter vertreten und versucht ab diesem Jahr seine Begeisterung als Teammitglied weiterzugeben.
Wenn er nicht grad im Anzug auf einer Konferenz sitzt, dann sitzt er am Beckenrand und schließt seine vielseitige Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe ab - der sogenannte „Bademeister“. In seiner Freizeit engagiert er sich in der Freiwilligen Feuerwehr und und lernt auch dort anderen zu helfen.